Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Finanzierung & Fördermittel
Wir beraten und unterstützen Sie
- Bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Förderprogramme
- Bei der Ausarbeitung Ihrer Finanzierungsstrategie/ Finanzplanes
- Bei der Vorbereitung auf Investorengespräche(notwendige Unterlagen und Pitch)
- Durch die qualifizierte Vermittlung von Kontakten zu Business Angels und Venture Capital Investoren
Fördermittel
Nachfolgende Förderprogramme (Auswahl) sind für technologieorientierte Ausgündungen aus der Hochschule besonders relevant:
Vor Gründung
Wer? | Gefördert werden ausschließlich Teamgründungen von zwei bis maximal vier AbsolventInnen, die über technische Fachkenntnisse verfügen sowie TeilnehmerIinnen mit ergänzenden Kenntnissen, die zur Umsetzung des Gründungsvorhabens notwendig sind (v.a. betriebswirtschaftliche Kenntnisse). |
---|---|
Was? | Gefördert wird die Weiterentwicklung von Prototypen in Erfolg versprechende Gründungsvorhaben mit einem technologiebasierten Gründungskonzept. Der Innovationsgehalt des Produktes oder der Dienstleistung muss nachvollziehbar sein und neuartige oder verbesserte Leistungsmerkmale gegenüber dem Wettbewerb aufweisen. Es existiert wenigstens ein „proof of principle“. |
Stipendium: | Die GründerInnen werden mit jeweils 2.000 Euro pro Monat für den Zeitraum von sechs Monaten gefördert. Es besteht eine Option zur Verlängerung um weitere sechs Monate. |
Beratung/Beantragung: | hier |
Weitere Infos: | Grundsätzliche Voraussetzungen sowie Berliner Startup Stipendium, bitte beachten Sie die TU-Fristen, s. unsere Startseite |
Wer? | Studierende, Graduierte, AbsolventenInnen bis 5 Jahre nach Studienabschluss, technische MitarbeiterInnen, EinzelgründerInnen oder Teams (bis 3 GründerInnen) |
---|---|
Stipendium: | Promovierte GründerInnen 3.000 Euro/Monat, AbsolventenInnen mit Hochschul-Abschluss 2.500 Euro/Monat, technische MitarbeiterInnen 2.000 Euro/Monat, Studierende 1.000 Euro/Monat, Kinderzuschlag: 100 Euro/Monat pro Kind Zeitraum: 12 Monate |
Sachausgaben: | bis zu 10.000 Euro für Einzelgründungen (bei Teams max. 30.000 Euro) |
Coaching: | 5.000 Euro |
Beratung/Beantragung: | hier |
Weitere Infos: | Grundsätzliche Voraussetzungen sowie EXIST-Gründerstipendium |
Wer? | Forschungsteams an Hochschulen (max. 3 WissenschaftlerInnen, TechnikerInnen, LaborantInnen) Antragstellung durch Hochschule |
---|---|
Förderphase I: | Durchführung von Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technologischen Machbarkeit, Prototypen/Businessplan
|
Förderphase II: | Entwickung zur Marktreife / Markteintritt / Vorbereitung Anschlussfinanzierung
|
Coaching: | 10.000€ |
Beratung/Beantragung: | hier |
Weitere Infos: | Grundsätzliche Voraussetzungen sowie EXIST-Forschungstransfer |
Nach Gründung
Instrument | Inhalt | weitere Infos |
---|---|---|
Coaching BONUS | Förderung von Coaching | www.coachingbonus.de |
Transfer BONUS | Zuschüsse zur Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen für KMU’s | www.transferbonus.de |
Design Transfer Bonus | Transfer von Design Know How für KMU’s | www.designtransferbonus.de |
GründungsBONUS | Zuschüsse für Existenzgründungen und Start-ups | www.gruendungsbonus.de |
Innovationsassistent/in | Personakostenzuschuss für innovative technologieorientierte Projekte in KMU’s | www.ibb.de/gruenden/Innovationsassistent-in.aspx |
Pro FIT-Frühphasenfinanzierung/ | Aufbau von Unternehmensinfrastruktur | www.ibb.de/de/foerderprogramme/pro-fit-fruehphasenfinanzierung.html |
Pro FIT-Projektfinanzierung | Einzel- und Verbundförderung von Innovationsprojekten | www.ibb.de/de/foerderprogramme/pro-fit-projektfinanzierung.html |
Access to finance
Bestandteil des Gründungsprozesses ist die professionelle Vorbereitung der Start-ups (Investor Readiness) und der Zugang zu Seed- und Early Stage-Investoren (Access to Finance). Wir veranstalten mehrmals im Jahr Events, bei denen unsere Startups die passenden Investoren kennenlernen können.
TU Berlin Investorensprechstunde
In einer montlichen Investorensprechstunde geben ausgewählte Seed-/Earlystage Venture Capital Unternehmen (VCs) wie Earlybird, Hightech Gründerfonds (HTGF), IBB Beteiligungsgesellschaft, Tengelmann Ventures, Redstone Digital u.a. Einzelfeedback zu TU Startups, insbesondere zur Skalierbarkeit des Geschäftsmodells aus Investorensicht.
Wettbewerbe für Gründer
Gründerwettbewerb IKT Innovativ
Weitere Informationen zu Förderprogrammen finden sich hier.