Inhalt des Dokuments
StarTUp Award der Berliner Volksbank
Zusatzpreis für TU-Gründer und Gründerinnen im Rahmen des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
Gemeinsam mit der Berliner Volksbank zeichnet die TU Berlin die bestplatzierten BPW-Teilnehmer der TU Berlin in der dritten Stufe aus, die beim BPW nicht prämiert wurden. Alle TU-Mitglieder, die am BPW in der 3. Stufe teilnehmen, sind zugleich Kandidaten für den StarTUp-Preis der Berliner Volksbank. Die Preise im Gesamtwert von 6000,- € werden sowohl in der Kategorie Business-Plan als auch Business Model Canvas per Publikumsvoting vergeben.
Die zwei bestplatzierten BPW-Plan-Teilnehmer und der bestplatzierte BPW-Canvas-Teilnehmer aus der TU Berlin, die noch nicht prämiert wurden, haben die Chance Ihre Unternehmensidee auf dem BPW-Kontaktabend zu pitchen. Das Publikum entscheidet über die Platzierung der Teilnehmer. Der Sieger wird mit 3000 € ausgezeichnet, Platz 2 erhält 2000 € und der drittplatzierte geht mit 1000 € nach Hause. Die Preise werden gleich anschließend durch prominente Vertreter von Berliner Volksbank und TU Berlin übergeben.
Gewinner 2018
- Prof. Dr. Jan Kratzer (CfE Leitung), Team betterbackpacking, Jan Schwabe von anderland systems und René Giese von der Cellcore GmbH, Herr Steinmüller Berliner Volksbank
- © TUB - CfE
1. Platz: CellCore GmbH & betterbackpacking (jeweils 3.000 €) 3. Platz: anderland systems (1.000 €) Wir gratulieren den Gewinnern und danken der Berliner Volksbank für die Stiftung der Preise! https://www.facebook.com/businessplanwettbewerb/videos/1993709110669510/
Einen herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner:
1. Platz: Julia Römer von coolar
2. Platz: Marcus Friedrich von farming insects
2. Platz: Felix Fischer von brewdy
Die Preise wurden auf dem 1. Kontaktabends des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandburg am 5. Januar verliehen. Der erste Platz freut sich über 3.000 € und die beiden zweiten Plätze über jeweils 2.000 €.