Page Content
There is no English translation for this web page.
StarTUp Award der Berliner Volksbank
[1]
- © TU/CfE
Zusatzpreis für TU-Gründer und
Gründerinnen im Rahmen des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
(BPW)
Gemeinsam mit der Berliner Volksbank
zeichnet die TU Berlin die bestplatzierten BPW-Teilnehmer der TU
Berlin in der dritten Stufe aus, die beim BPW nicht prämiert wurden.
Alle TU-Mitglieder, die am BPW in der 3. Stufe teilnehmen, sind
zugleich Kandidaten für den StarTUp-Preis der Berliner Volksbank. Die
Preise im Gesamtwert von 6000,- € werden sowohl in
der Kategorie Business-Plan als auch Business Model Canvas per
Publikumsvoting vergeben.
Die zwei bestplatzierten
BPW-Plan-Teilnehmer und der bestplatzierte BPW-Canvas-Teilnehmer aus
der TU Berlin, die noch nicht prämiert wurden, haben die Chance Ihre
Unternehmensidee auf dem BPW-Kontaktabend zu pitchen. Das Publikum
entscheidet über die Platzierung der Teilnehmer. Der Sieger wird mit
3000 € ausgezeichnet, Platz 2 erhält 2000 € und der
drittplatzierte geht mit 1000 € nach Hause. Die Preise werden gleich
anschließend durch prominente Vertreter von Berliner Volksbank und TU
Berlin übergeben.
Gewinner*innen 2020
- v.l.n.r.: Dr. Caroline Toffel (Berliner Volksbank), Karin Kricheldorff (Centre for Entrepreneurship), Jacek Zawisza (Kamioni), Klaus-Martin Steinmüller (Berliner Volksbank)
[2]
- © www.b-p-w.de / Leo Seidel
1. Platz: Kamioni [3] 2. Platz: HEDERA [4] 3. Platz: Sopher [5]
Gewinner 2018
- Prof. Dr. Jan Kratzer (CfE Leitung), Team betterbackpacking, Jan Schwabe von anderland systems und René Giese von der Cellcore GmbH, Herr Steinmüller Berliner Volksbank
[9]
- © TUB - CfE
1. Platz: CellCore GmbH & betterbackpacking (jeweils 3.000 €) 3. Platz: anderland systems (1.000 €) Wir gratulieren den Gewinnern und danken der Berliner Volksbank für die Stiftung der Preise! https://www.facebook.com/businessplanwettbewerb/videos/1993709110669510/ [10]
Gewinner 2017
- Julia Römer, Marcus Friedrich und Felix Fischer mit dem Berliner Volksbank Team
[11]
- © Leo Seidel
Einen herzlichen Glückwunsch an die diesjährigen Gewinner:
1. Platz: Julia Römer von coolar [12]
2. Platz: Marcus Friedrich von farming insects [13]
2. Platz: Felix Fischer von brewdy
Die Preise wurden auf dem 1. Kontaktabends des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandburg am 5. Januar verliehen. Der erste Platz freut sich über 3.000 € und die beiden zweiten Plätze über jeweils 2.000 €.
Quicklinks
- Veranstaltungen [17]
- StarTUp School [18]
- Anmeldung Beratung [19]
- Kontakt, Team & Anfahrt [20]
- StarTUp Newsletter [21]
- Master Innovation Management, Entrepreneurship and Sustainability [22]
- Vorlesungsreihe Business Model Canvas [23]
f22_entrepreneurship/Beratung/150324_Start-Up_Siegel.jp
g
f22_entrepreneurship/Events/StarTUp_Award_Berliner_Volk
sbank_2020/K640_LEO_3378.JPG
rt_ups_events/gruendungsteams/steckbriefe/steckbrief_ka
mioni/
rt_ups_events/gruendungsteams/steckbriefe/steckbrief_he
dera/
rt_ups_events/gruendungsteams/steckbriefe/steckbrief_so
pher/
rt_ups_events/gruendungsteams/steckbriefe/steckbrief_oc
ulid/
rt_ups_events/gruendungsteams/steckbriefe/steckbrief_vi
sseiro_digital_healthcare/
erken-in-bester-atmosphaere/
f22_entrepreneurship/Sonstiges/Gewinner_StarTUp_Award_2
018.jpeg
deos/1993709110669510/
/f22_entrepreneurship/Events/_LEO2374.jpg
11
art_ups_events/events/parameter/en/font1/maxhilfe/
ratung_unterstuetzung_gruendung/startup_school/paramete
r/en/font1/maxhilfe/
ratung_unterstuetzung_gruendung/anmeldung_beratung/para
meter/en/font1/maxhilfe/
out_us/contact_team/parameter/en/font1/maxhilfe/
out_us/startup_newsletter/parameter/en/font1/maxhilfe/
sterprogram_training/master_innovation_management_and_e
ntrepreneurship/parameter/en/font1/maxhilfe/
rlesungsreihe_business_model_canvas/parameter/en/font1/
maxhilfe/