Inhalt des Dokuments
Angebot
In der StarTUp School können Sie Ihre unternehmerischen Stärken schulen und sich mit anderen Gründer/innen vernetzen:
- Kleingruppen-Workshops mit Experten
- Seminaren zur gezielten Wissensvermittlung
- Vorträgen von TU-Alumni-Gründerinnen und Gründern
- Networking
Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an folgende Zielgruppen (aus der TU Berlin & anderen Berliner Unis/Hochschulen):
- Start-ups & Gründer/innen mit Hochschulhintergrund sowie gründungsinteressierte
- Studierende
- Hochschulabsolventen/innen
- Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
NEU: Struktur des Workshop-Programms nach Zielgruppen:
- BASIC: für alle o.g. Zielgruppen
- ADVANCED: nur für Mitglieder von Start-ups bzw. Teams im Gründungsprozess
WICHTIG für Teilnehmer/innen des "Berliner Startup Stipendiums": Die Teilnahmebestätigungen an den Workshops der StarTUp School werden vom CfE automatisch und direkt an die FU Berlin (Profund Innovation) geschickt.
Online-Anmeldung
Anmeldung für das neue Programm ab sofort möglich!
- Zur verbindlichen ONLINE-ANMELDUNG
- Eine ABMELDUNG ist im Falle einer unvermeidbaren Abwesenheit bis zu einer Woche vor dem jeweiligen Workshop per E-Mail (a.bartczak-gingold@tu-berlin.de) möglich, danach nur mit einem ärztlichen Attest. Das Attest muss unverzüglich, i.d.R. spätestens nach drei Tagen im CfE vorgelegt bzw. diesem zugeschickt werden. Um allen Interessenten eine faire Chance zur Teilnahme an den Workshops zu geben, schließen wir Personen, die ohne Absage bzw. Attest nicht erscheinen, von der Teilnahme an weiteren Workshops der StarTUp School aus.
Allgemein
Termin | Uhrzeit | Level | Kurs | Dozent |
25.10. | 9-13h | Basic | Potentiale und Relevanz der SDGs für (Tech-)Gründer*innen | Johanna Ebeling |
07.11. | 9-13h | Advanced | Lean UX für Startups: Usability Testing Nur für die vom CfE betreuten Teams & Teilnehmer/innen des Berliner Startup Stipendiums FU/HU/Charité | Dr. Michael Minge, Katharina Jungnickel, Antonia Föhl |
Recht
Termin | Uhrzeit | Level | Kurs | Dozent |
02.09. | 14-16h | Advanced | Von Gründern für Gründer: DSGVO: Privacy-by-Design & rechtliche Aspekte Nur für die vom CfE betreuten Teams, Anmeldung nicht erforderlich! (Ort: EINS/BH-N-008) | CfE-Teams: Dilecy, Sopher |
NEU: 02.12. | 9-12h | Basic | Steuerrecht für Gründer/innen | Julia Kansok, Thomas Kühn |
10.12. | 10-12h | Basic | GmbH-Gründung - rechtliche Aspekte | Dr. Ingo Schneider |
Organisation & Projektmanagement
Termin | Uhrzeit | Level | Kurs | Dozent/in |
17.09. | 13-16h | Basic | Teammeetings produktiv gestalten - Tips & Tricks | Konstanze Bittroff |
07.10. | 9:30-16h | Advanced | Team Coaching:The basics on communicating & collaborating effectively in start-up teams (in English) Nur für die vom CfE betreuten Teams & Teilnehmer/innen des Berliner Startup Stipendiums FU/HU/Charité | Konstanze Bittroff |
10.10. & 11.10. | 9-16h | Basic | Agile for Startups (2 days & in English) | Mathis Christian & Mo Kalawa |
Marketing
Termin | Uhrzeit | Level | Kurs | Dozent/in |
23.09. | 9-13h | Advanced | Pitchdeck-Design Nur für die vom CfE betreuten Teams/Alumni & Teilnehmer/innen des Berliner Startup Stipendiums FU/HU/Charité | Sandra Naumann |
08.10. | 11-15h | Advanced | Neue Industrie-Partner akquirieren Nur für die vom CfE betreuten Teams & Teilnehmer/innen des Berliner Startup Stipendiums FU/HU/Charité | Hans-Lothar Busch |
Finanzierung
Termin | Uhrzeit | Level | Kurs | Dozent/in |
12.09. | 14-18h | Advanced | Impact Investor Readiness Nur für die vom CfE betreuten Teams, Anmeldung: a.bartczak-gingold@tu-berlin.de | Rene Wienholtz |
26.09. | 10-13h | Advanced | The Valuation of Venture Capital Investments from a Startup Perspective (including legal implications) In English Nur für die vom CfE betreuten Teams & Teilnehmer/innen des Berliner Startup Stipendiums FU/HU/Charité | Dr. Christoph Engel |
15.10. | 9-16h | Advanced | Fundraising und Finanzplanung für Startups Nur für die vom CfE betreuten Teams | Tim Weiss |
13.11. | 9-18h | Advanced | Pitch Training (in English) Nur für die vom CfE betreuten Teams, Anmeldung: a.bartczak-gingold@tu-berlin.de | Andre Ottlik |
05.12. | 9-16h | Basic | Verhandlungsführung mit Investoren - Planspiel | Prof. Dr. Walter Rust |
10.12. | 13-16h | Advanced | Investor Readiness | Dr. Ingo Schneider, Dr. Olaf Joeressen, Louis Heinz |
gepl. Dez./Jan. | 10-11h | Advanced | Vortrag: Fördermöglichkeiten der DBU-Deutsche Bundesstiftung Umwelt Nur für die vom CfE betreuten Teams & Teilnehmer/innen des Berliner Startups Stipendium FU/HU/Charité | NN |
Räume
Die Workshops finden in der Regel in folgenden Räumen statt:
StarTUp Incubator der TU Berlin, Raum AM 012, Hardenbergstr. 38, 10623 Berlin
EINS, Raum BH-N-008, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin
Die ganauen Angaben finden Sie bei der Anmeldung.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Die StarTUp School ist Bestandteil des Projektes StarTUp LAB. Das StarTUp LAB wird finanziert durch die Berliner Wirtschaft. Sie fördert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers sowie der Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Kontakt:
Aleksandra Bartczak-Gingold
a.bartczak-gingold@tu-berlin.de
+49 (0)30 314-28 375