Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung (VIP+) (BMBF)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Vorhaben in allen Forschungsbereichen, die die Machbarkeit und Umsetzbarkeit sowie das Innovationspotential von Forschungsergebnissen, die sich in der Validierungsphase befinden, systematisch unter Beweis stellen.
Ziel ist es, die Brücke zwischen Forschung und Verwertung bzw. Anwendung von Forschungsergebnissen weiter zu stärken, um signifikante Innovationen zu ermutigen.
Weitere Informationen: VIP+
Kontakt: Dr. Christine Oesterhelt
ProTUtec (TU Berlin):
Unterstützung von Wissenschaftler*innen zur Erhöhung der Verwertungsaussichten der von ihnen erzielten Erfindungen sowie zur Erhöhung des Reifegrades der Technologie einer Erfindung, um eine Lizenzierung an Industriepartner zu vereinfachen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) (BMWi)
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) bildet das Basisprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die marktorientierte Technologieförderung der innovativen mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Die Förderung erfolgt ohne thematische Einschränkung auf bestimmte Technologiefelder oder Branchen.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) in folgenden Projektformen:
- FuE-Einzelprojekte: einzelbetriebliche FuE-Projekte von Unternehmen,
- FuE-Kooperationsprojekte: Kooperationsprojekte mit mindestens zwei Unternehmen oder Kooperationsprojekte mit mindestens einem Unternehmen und mindestens einer Forschungseinrichtung,
- Kooperationsnetzwerke mit mindestens sechs Unternehmen, die sich als innovative Netzwerke zusammenschließen und durch ergänzende Leistungen einer Netzwerkmanagementeinrichtung unterstützt werden,
- Modellvorhaben ZIM-Kooperationsnetzwerke International mit mindestens vier antragsberechtigten Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland und mindestens zwei ausländischen mittelständischen Unternehmen sowie einer ausländischen Einrichtung, die gemeinsam technologische Innovationsvorhaben mit hohen Marktchancen durchführen,
- Leistungen zur Markteinführung: Zusätzlich zu dem geförderten FuE-Projekt werden ergänzende Leistungen zur Markteinführung gefördert. Hierzu zählen Innovationsberatungsdienste sowie innovationsunterstützende Dienstleistungen.
Weitere Informationen: ZIM
KMU-innovativ (BMBF)
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das BMBF Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. KMU-innovativ ist in Technologiefeldern gestartet, die für Deutschlands Zukunft besonders wichtig sind:
- Elektronik und autonomes Fahren
- Forschung für die zivile Sicherheit
- Medizintechnik
- Informations- und Kommunikationstechnologien
- Materialforschung
- Mensch-Technik-Interaktion
- Photonik und Quantentechnologien
- Produktionstechnologie
- Ressourceneffizienz und Klimaschutz
Gefördert werden
- Einzelvorhaben eines KMU sowie
- Verbundvorhaben zwischen einem oder mehreren KMU, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen.
Weitere Informationen: KMU-innovativ
EU Förderprogramme
Beratung und Informationen zu europäischen Förderprogrammen, wie zum Beispiel Horizont 2020, finden Sie hier.
Programme zur Unterstützung von Gründungen
Unterstützung und Informationen zu Gründungsförderung (z. B. EXIST Programme) finden Sie hier.