Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Pramo Molecular
Transportmoleküle für therapeutische Oligonucleotide
Team:
Dr. Merle Fuchs
(Dr. rer. nat., Dipl. Biol.)
Projektleitung, Strategische Unternehmensplanung, Finanzierung
Mona Fechler Bitteti
(M.Sc. Molekularbiologie)
Qualitätskontrolle
Ida Shaef
(M.Sc. Biologische Chemie)
Leiterin 3D Organmodelle
Dr. Thomas Hiller
(Dr. rer. nat., M.Sc. Biotechnologie)
Technischer Leiter
Branche:
Biotechnologie/Pharma
Mentor:
Prof. Dr. Jens Kurreck, Angewandte Biochemie
Fakultät:
Fakultät III – Prozesswissenschaften,
Institut für Biotechnologie,
Fachgebiet: Angewandte Biochemie
Förderung:
EXIST-Forschungstransfer: 01.10.2019 – 30.09.2021
Transportsysteme für Nucleinsäure-Wirkstoffe
Unsere Idee
Pramo Molecular ("Pramo" = "Fähre" auf Esperanto) entwickelt kovalent gebundene Trägermoleküle, die therapeutische Oligonukleotide wie siRNA oder antisense-DNA auf besonders effiziente und kompatible Weise in die Zielzellen transportieren.
Transportprobleme behindern bisher den Einsatz von Nukleinsäure-Wirkstoffen zur Behandlung schwerwiegender Infektions-, Stoffwechsel- oder Krebserkrankungen. Pramo Moleculars Delivery-Moleküle sind besonders einfach arzneimittelkonform herstellbar.
Bei unserer präklinischen Entwicklung kommen u.a. humanisierte und murine 3D-Gewebemodelle zum Einsatz, um den Einsatz von Tierversuchen zu begrenzen.