Page Content
There is no English translation for this web page.
DISDAR
[1]
- © TuB
SEMANTISCHE DOKUMENTENANALYSE
Team:
Lukas N.P. Egger (Dipl.-Ing
Wirtschaftsingenieurwesen & M.A. Philosophie),
Mathias Eitz
(Dr.-Ing. Informatik),
Sebastian Koch (M.Sc. Technische
Informatik)
Branche:
Software B2B
Mentor: Prof. Dr. Marc Alexa
Fakultät: IV - Elektrotechnik & Informatik
Förderung: EXIST Gründerstipendium (2013),
StarTUp + Programm (2014), Business-Angel-Finanzierung (2014)
Gründungsjahr: 2013
"Wir verstehen Ihre Dokumente"
[2]
- © TUB
Unsere Idee
DISDAR
entwickelt Software, die wichtige Informationen aus Dokumenten auto-
matisch extrahiert. Unsere Forschung im Bereich des maschinellen
Lernens erlaubt es Computern, den Inhalt von Dokumen- ten zu
verstehen. Momentan spezialisieren wir uns dabei auf Rechnungen, da in
Deutschland alleine noch immer über drei Milliarden Rechnungen jedes
Jahr von Hand eingetippt werden. DISDAR übernimmt diese Arbeit und
bietet seinen Kunden:
• Extraktion von Daten aus
Dokumenten auf dem Genauigkeitsniveau menschlicherExperten.
• Eine flexible, sichere und einfach zu nutzende Cloud-Lösung.
• Transparente Kosten pro Rechnung, ohne
Installationsgebühren oder Serviceverträge.
•
Schnittstellen und moderne API zur Integration der Technologie in
bestehende Produkte.
- www.disdar.com [3]
- Steckbrief [4]
- Steckbrief (engl.) [5]
Ausgezeichnet mit dem StarTUp-Label
[6]
- © TuB
Die TU Berlin vergibt für ausgewählte,
vornehmlich technologieorientierte TU-Unternehmen ein StarTUp-Label.
Mehr...
f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/disdar.png
f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Disdar_26514.JPG
/f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Steckbriefe/Disdar_2
2072014.pdf
/f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Steckbriefe/Disdar_2
2072014_en.pdf
f22_entrepreneurship/Sonstiges/TU_Start-Up_RGB.jpg