Page Content
There is no English translation for this web page.
Resonic GmbH
SYSTEME ZUR TRÄGHEITSMESSUNG
Team:
Robert Klöpper (Maschinenbau, Dr. Dipl.-Ing.)
Tomasz Gingold (Techn. Informatik, Dipl.-Ing.)
Arno Mitriz (Informatik, Dipl.)
Robert Slusarz (Betriebswirtschaft, Management, Dipl.M.Sc.)
Branche: Maschinenbau
Mentor: Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger
Fakultät: V - Verkehrs- und Maschinensysteme
Gründungsjahr: 2011
Förderung: TU-Gründungswerkstatt, EXIST-Gründerstipendium (2011)
"Dynamic behavior predictions - accurate and simple"
Unsere Idee
Resonic entwickelt Systeme zur gleichzeitigen Messung der Masse, der Schwerpunktkoordinaten und des Trägheitstensors mechanischer Strukturen. Diese Eigenschaften bilden ein vollständiges Modell des dynamischen Starrkörperverhaltens und sind beispiels- weise zur Steuerung von Satelliten und zur Optimierung von Fahrwerks- parametern von essentieller Bedeutung. Bisherige Messmethoden sind durch aufwendige Versuchsabläufe und simple Berechnungen gekennzeichnet. Die Resonic-Methode hingegen basiert auf einem hochkomplexen Berechnungsalgorithmus, der einfache und schnelle Versuchsabläufe ermöglicht: Gemessen werden nur die sechs Eigenfrequenzen freier Starrkörperschwingungen. Resonic-Messsysteme sind hochgenau, mobil, vollständig automatisierbar und lassen sich beliebig in der Größe skalieren.
Ausgezeichnet mit dem StarTUp-Label
Die TU Berlin vergibt für ausgewählte, vornehmlich technologieorientierte TU-Unternehmen ein StarTUp-Label.
Mehr...