Inhalt des Dokuments
zur Navigation
akvola Technologies
NACHHALTIGE WASSERAUFBEREITUNG
Team:
Dr.-Ing. Matan Beery (Verfahrenstechnik),
Gregor Tycheck (Industriemechaniker),
Dipl.-Ing. Lucas León (Elektrotechnik),
Dipl.-Ing. Johanna Ludwig (Verfahrenstechnik)
Branche:
Umwelttechnik und Anlagenbau
Mentor: Prof. Dr. Wozny
Fakultät: III - Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik
Förderung: Climate-KIC Start-up Stipendium (2012), EXIST-Gründerstipendium (2013), StarTUp+ Programm (2014), High-Tech Gründerfonds (2014)
Gründungsjahr: 2013
"Meer Wasser für weniger Energie"
Unsere Idee
Mit der Überzeugung, dass Meerwasser- entsalzung und Abwasserreinigung
die Antwort auf die global immer dringlicher werdende Wasserfrage sind, wollen wir diese wirtschaftlicher und nachhaltiger machen und so unseren ökonomischen, sozialen und ökologischen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten. akvolution hat dafür ein inno- vatives Verfahren zur Wasseraufbereitung entwickelt, welches mit Hilfe von keramischen Materialien (akvoFloat™) funktioniert. Unsere akvoFloat-Anlagen sind optimal auf die Anwendung als (obligatorischer) Reinigungsschritt bei der Meerwasser- entsalzung abgestimmt. Dabei wird mit 90% geringerem Energie- bedarf und mit einem 70% kleinerem CO2-Fußabdruck (im Vergleich zu herkömmlichen Technologien) hochwer- tiges Wasser hergestellt. Darüber hinaus können unsere Anlagen auch in weiteren industriellen Anwendungen, wie z.B. bei der Ölförderung und im Bereich Lebensmittelabwasser genutzt werden.
Ausgezeichnet mit dem StarTUp-Label
Die TU Berlin vergibt für ausgewählte, vornehmlich technologieorientierte TU-Unternehmen ein StarTUp-Label.
Mehr...