Inhalt des Dokuments
komoot GmbH
HUMAN CENTRIC NAVIGATION
Team:
Daniel Gerd (Informatik, M.Sc.)
Markus Hallermann (Advanced Materials Science, M.Sc. )
Tobias Hallermann (Maschinenbau/Management)
Jan Thorben Heuer (Geoinformatik, Dipl.)
Christoph Lingg (Physik, Dipl.)
Jonas Spengler (Soz.Tech., Dipl.)
Branche: Outdoor- und Freizeitnavigation
Mentorin: Prof. Dr. Nina Baur
Fakultät: VI - Planen Bauen Umwelt
Gründungsjahr: 2010
Förderung: TU-Gründungswerkstatt, EXIST-Gründerstipendium (2009)
"komoot bedeutet so viel wie 'einfach und praktisch'"
Unsere Idee
Wer kennt das nicht: Man ist auf Geschäftsreise und möchte direkt vom Hotel aus noch eine halbe Stunde joggen. Im Urlaub ist es vielleicht die Mountainbiketour – zur Kondition soll sie passen, 4 Stunden, eine Hütte auf halber Strecke wäre ideal.
Bisher standen nur teure Tourenbücher oder eine lange Suche im Internet zur Auswahl. Mit Human Centric Navigation, der Technologie von komoot ist es nun möglich, individuelle Freizeittouren von jedem Standort aus zu planen und das online oder direkt mit dem Smartphone.
Nach der Tour können die Erlebnisse dokumentiert, mit Bildern versehen und z. B. über Facebook mit Freunden geteilt werden. Diesen Service bietet komoot nicht nur für die eigenen User sondern auch für Partner und Kunden aus dem Tourismus, der Sport- und Reisebrache oder für Fitness-Portale.
Ausgezeichnet mit dem StarTUp-Label
Die TU Berlin vergibt für ausgewählte, vornehmlich technologieorientierte TU-Unternehmen ein StarTUp-Label.
Mehr...