Inhalt des Dokuments
Leihbar
Sharing economy im urbanen Raum
Team:
Andreas Arnold (Dipl.-Ing. Wirtschaftsingnieur),
Marvin Horstmann (Dipl.-Ing. Elektrotechnik),
Jessyca Keil (B.A. Politikwissenschaft, M.A. Konfliktforschung),
Michael Conzelmann (Dipl.-Ing. Medientechnik),
Alexander Dohmen (Arzt, IT- und Software-Unternehmer),
Marco Krabs (B.Sc. BWL, M.A. VWL und Philosophie)
Branche:
Sharing Economy, Gegenstände
Mentor:
Prof. Dr. Axel Küpper
Fakultät:
IV (Elektrotechnik und Informatik), Institut für TelekommunikationssystemeService-centric Networking
Förderung:
Social Impact Start (2013), EXIST-Gründerstipendium (2015)
"Einfach besser leihen."
Unsere Idee
Wollen wir die Bohrmaschine – oder das Loch in der Wand? Nutzen statt Besitzen ist als Trend längst im Alltag angekommen. Was oft fehlt, ist ein einfacher Zugang. Je mehr Zeit für Abholung und Rückgabe investiert werden muss, desto unattraktiver wird das Angebot. Leihbar schließt diese Lücke mit einem engmaschigen Netz an Verleihstationen. Die bereits vorhandene Infrastruktur Berlins wird genutzt: Bohrmaschinen und Co. können bequem im Spätkauf oder Café um die Ecke abgeholt werden. Gebucht wird mit wenigen Klicks aus einem Sortiment hochwertiger und langlebiger Gebrauchsgegenstände. Leihbar-Kunden können so mit wenig Aufwand und ohne zusätzliche Wege den Wunsch-Gegenstand genau dort ausleihen, wo sie ihn nutzen wollen.
Erfolge
Förderung durch die Technische Universität Berlin, das EXIST Gründerstipendium und Social Impact Start.