Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Siut
Lichtfaserbeton
Team:
Vincent Genz (M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen),
Benjamin Westerheide (M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen),
Dr. Mohamed Abd Elrahman (Bauingenieurwesen, Doktor)
Branche:
Bauwesen und Architektur
Mentor:
Prof. Dr. Dietmar Stephan
Fakultät:
VI, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie
Förderung:
EXIST-Gründerstipendium (2015)
"Leuchtender Beton für die moderne Architektur"
Unsere Idee
Siut entwickelt und produziert Lichtfaserbeton. Bisher war kein widerstandsfähiger Werkstoff in der Lage, aus sich heraus zu leuchten. Eine Beleuchtung musste außen angebracht oder der Werkstoff beschädigt werden. Erstmals ermöglicht Siut durch ein zum Patent angemeldetes Herstellungsverfahren eine Verbindung von Beton und Licht direkt im Werkstoff. Die entwickelten Betonfertigteile sind gezielt mit Lichtpunkten durchzogen. Diese leuchten aus dem Beton heraus, sind aber ausgeschaltet weder sicht- noch fühlbar. Verschiedene Linien, Schriften und Logos können so aufleuchten und wieder verschwinden. Sie ermöglichen damit der Architektur erstmals eine Kombination aus puristischem Beton und effektvoller Illumination. Für Home & Living, Ladenbau und Hotellerie ein Mehrwert an Design und Kommunikation in Raum. Für den öffentlichen Personenverkehr eine Innovation im Bereich der Sicherheits-Beleuchtung.
Erfolge
Förderung durch die Technische Universität Berlin, das EXIST-Gründerstipendium und mindbox, den Accelerator der Deutschen Bahn. Auszeichnung mit dem 1. Platz des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg und mit dem TU-StarTUp-Award.