Inhalt des Dokuments
Virtenio
[1]
- © TuB
INNOVATIVE DRAHTLOSE
SENSORKNOTEN
Team:
Dr.
Henri Kretschmer (Dipl.-Ing. Techn. Informatik),
Stefan Ziegler
(Dipl.-Ing. Techn. Informatik),
Torsten Hüter (Dipl.-Ing. Techn.
Informatik)
Branche: IT (Software,
Hardware), drahtlose Sensornetzwerke
Mentor: Prof. Dr.-Ing. Reinhold Orglmeister
Fakultät: IV - Elektrotechnik und
Informatik
Förderung:
TU-Gründungswerkstatt, EXIST-Gründerstipendium (2009)
Gründungsjahr: 2010
"Wir werfen unsere Netze aus"
[2]
- © TuB
Unsere Idee
Virtenio
entwickelt, produziert und vertreibt Miniaturcomputer
für
drahtlose Sensornetzwerke. Diese können Daten aufnehmen,
verarbeiten, weiterleiten und ausgeben. Kombiniert mit
unterschiedlichen
Sensoren und Aktoren arbeiten die
Miniaturcomputer
mit minimalem Energiebedarf autark über lange
Zeiträume.
Sie agieren dabei alleine als Sonden oder in einem
Netzwerkverbund.
Für verteilte Systeme dieser Art ergeben sich
Anwendungsmöglichkeiten
in der Industrie- &
Gebäudeautomatisierung, der
Logistik oder dem
Energiemanagement.
Virtenio hilft seinen Kunden in den genannten
Bereichen neuartige
Lösungen zu entwickeln. Dazu wird den Kunden
ein optimiertes
Gesamtpaket angeboten, das aus Hardware, einer
neuartigen
Betriebssoftware, der virtuellen Maschine, sowie
Dienstleistungen besteht.
- www.virtenio.de [3]
- Kurzinfo [4]
- Booklet-Seite [5]
- Profil [6]
Ausgezeichnet mit dem StarTUp-Label
[7]
- © TuB
Die TU Berlin vergibt für ausgewählte,
vornehmlich technologieorientierte TU-Unternehmen ein StarTUp-Label.
Mehr...
f22_entrepreneurship/Inspiration/StartUps/virtenio_logo
.jpg
f22_entrepreneurship/Inspiration/StartUps/virtenioTeam.
jpg
/f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Kurzinfo/Virtenio.pd
f
/f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Steckbriefe/110829_V
irtenio.pdf
/f22_entrepreneurship/Hall_of_Fame/Profil_/Virtenio_Gmb
H.pdf
f22_entrepreneurship/Sonstiges/TU_Start-Up_RGB.jpg