Inhalt des Dokuments
Centre for Entrepreneurship (CfE) der Technischen Universität Berlin
Das Centre for Entrepreneurship der TU Berlin ist
eines der führenden Gründerzentren in der deutschen
Hochschullandschaft. Ausgründungen aus der Wissenschaft sind zu
einem wichtigen Faktor im Technologietransfer geworden.
Prof. Dr. Jan Kratzer (Fachgebiet Entrepreneurship und
Innovationsmanagement) und Karin Kricheldorff (kommissarisch)
leiten gemeinsam das Centre for Entrepreneurship der TU Berlin, in dem
die TU Berlin ihre Kompetenzen aus Entrepreneurship-Forschung, -Lehre
und Gründungsservice bündelt.
Das CfE unterstützt
Gründungsinteressierte in jeder Phase des Gründungsvorhabens –
egal ob nur eine erste Idee da ist oder schon ein fertiger
Businessplan vorliegt. Neben der Stärkung eines gründungs- und
gründerfreundlichen Umfeldes erschließt das CfE wissens- und
technologiebasiertes Potenzial für Gründungen systematisch.
Praxisorientierte Lehrveranstaltungen zum Thema Selbstständigkeit,
Informationstage, Vorträge und Workshops sowie individuelle Beratung
sorgen dafür, das unternehmerische Denken und Handeln an der
Universität noch weiter auszubauen. Jährlich entstehen am CfE um die
20 High-Tech Start-ups.
Das CfE wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als „EXIST – Die Gründerhochschule [1]“ ausgezeichnet. Die TU Berlin wurde im Juni 2015 Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg erneut als gründungsaktivste Hochschule in der Region mit dem Titel Ideenschmiede [2] geehrt.
Qualitätsmanagement im CfE
Das Centre for Entrepreneurship (CfE) ist
integraler Bestandteil der Technischen Universität Berlin. Als
Universität mit breitem naturwissenschaftlich‐technischen Spektrum
in Forschung und Lehre, den meisten Erfindungsmeldungen in der Region
Berlin‐Brandenburg und einer erfolgreichen Gründungstradition
verfügt die Technische Universität Berlin (TUB) über ein großes
technologieorientiertes Innovations‐ und Transferpotenzial.
Zur
verbesserten Aktivierung und Verwertung von Potenzialen und als
wichtiges strategisches Element für die Positionierung im
internationalen Wettbewerb ist eine nachhaltige Kultur der
unternehmerischen Selbstständigkeit auf allen Ebenen der Universität
zu etablieren. Dazu bietet das Centre for Entrepreneurship hochwertige
Dienstleistungen für Gründungsinteressierte und
Gründerinnen
und Gründern an.
Die aktuelle lange Fassung der Qualitätspolitik des CfE als pdf
[5].
tur/inhalt.html
/f22_entrepreneurship/Teaserbilder/CfE_Factsheet_2016_O
nline.png
f22_entrepreneurship/Teaserbilder/CfE_Factsheet_2016_On
line.png
/f22_entrepreneurship/Sonstiges/120911_Qualitaet_ZfE.pd
f
1
rt_ups_events/veranstaltungen/parameter/de/minhilfe/
ratung_unterstuetzung_gruendung/startup_school/paramete
r/de/minhilfe/
ratung_unterstuetzung_gruendung/anmeldung_beratung/para
meter/de/minhilfe/
ber_uns/kontakt_team_anfahrt/parameter/de/minhilfe/
ber_uns/startup_newsletter/parameter/de/minhilfe/
sterprogramme/master_innovation_management_entrepreneur
ship_and_sustainability/parameter/de/minhilfe/
rlesungsreihe_business_model_canvas/parameter/de/minhil
fe/